Page 2 - Programmheft_21_2
P. 2
2 INHALT / EDITORIAL
Vorwort / Besondere Angebote ............................ 3 Volkshochschule
Mit-Mach-Aktionen-Anmeldung.............................4
Beratung / Besondere Angebote........................... 5 Mittleres Taubertal e. V.
Gesellschaft – Politik – Umwelt ....................... 6-10 Mitglied des Volkshochschulverbandes
Beratung / Politik & Verbraucherfragen...........................6/7 Baden-Württemberg e. V.
Für Kinder, Jugendliche, Schüler*innen ......................... 7/8
Gesellschaft & Soziales, Umwelt, Garten & Natur............. 8 Mitgliedsgemeinden der VHS:
Literatur, Freizeit & Hobby, Persönlichkeit, Stil & Beruf.9/10 Grünsfeld – Lauda-Königshofen – Tauberbi-
Kunst – Kultur – Gestalten.............................. 11-13 schofsheim – Werbach – Wittighausen
Kunst & Kreativität........................................................... 11 Vorstand:
Fotografie & Technik .................................................. 12/13
Bürgermeister Dr. Lukas Braun, (Vorsitzender)
Kinderkurse, Bestätigung zur Aufsichtspflicht .......13/17/18
Lauda-Königshofen
Gesundheit – Bewegung – Entspannung ...... 14-18 Bürgermeisterin Anette Schmidt (Stellvertr.),
Forum Gesundheit / Vorträge..................................... 14/15 Tauberbischofsheim
Yoga / Entspannung / Autogenes Training ................ 15/16 Bürgermeister Joachim Markert (Stellvertr.),
Bewegung / Gymnastik / Körpererfahrung .................16/17
Grünsfeld
Kulinarik - Ernährung ........................................... 18
Leitung der vhs:
vhespresso ........................................................... 19
Englisch, Russisch,.............................................. 32, 33, 36 Christine Schelhaas, M.A. (Magister Artium)
EDV/Beruf: Einsteiger.......................................................39 Sprach- und Erziehungswissenschaftlerin
Microsoft Word, Excel, PowerPoint ........................... 40/41
vhs-Service-Center:
Sprachen..........................................................20-37
GER-vhs Sprachenschule ......................................... 20/21 Geschäftsführung:
Prüfungsregularien / Prüfungstermine ....................... 22-25 Christine Schelhaas, M.A.
Deutsch – Beratung, Integrationskurse – DeuFöV ..... 26-29 Integrationsbereich / DeuFö
Sprachen..........................................................20-37 Imane Kouar-Weinig (pädagog. Assistentin)
Arabisch, Englisch.......................................................30-33 Verwaltung:
Französisch, Italienisch, Russisch.............................. 34/35 Lilia Hensinger (Buchhaltung)
Spanisch, Ungarisch .................................................. 36/37 Marco Wolf, Betriebswirt (BA)
EDV, Beruf & Karriere ..................................... 38-43 Ramona Farkas (Praktikantin)
Beratung.......................................................................... 38 Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW
Handy, Tablet, iPhone, iPad & Co.................................... 38 C. Schelhaas
Internet, Homepage & Websites, Betriebssysteme.... 39/40 Bildungsprämie-Beratung
Büropraxis: Word, Excel, OneNote, PowerPoint ....... 40-42 L. Hensinger / I. Kouar-Weinig / C. Schelhaas
Bildbearbeitung & Videoproduktion / 3D Druck ........ 42/43
Teilnahme-Richtlinien Onlinekurs........................ 43 Öffnungszeiten
Datenschutzerklärung.......................................... 44 Mo. 10:00–12:00 Uhr
Mi. 16:00–18:00 Uhr
Allgemeine Informationen / Bankverbindung ..... 45
Do. 10:00–12:00 & 16:00–18:00 Uhr
Allgemeine Geschäftsbedingungen / Fr. 10:00–12:00 Uhr
Widerrufsfristen............................................... 45/47
sowie nach Terminvereinbarung
Anmeldeformular .............................. 48 (Rückseite)
Anschrift
Struwepfad 2; 97941 Tauberbischofsheim
Teilnahmebescheinigungen Tel. 0 93 41 / 8 96 80-0
Auf Wunsch erhalten Sie nach regelmäßigem Kursbesuch (min 80% der Fax 0 93 41 / 8 96 80-29
Kurstermine) eine Teilnahmebestätigung. Bitte fordern Sie diese recht- E-Mail: info@vhs-mt.de
zeitig vor Kursende bei Ihren Kursleitenden an. Die Verteilung erfolgt
über Ihren Kursleitenden am letzten Kurstermin und ist kostenlos. (keine An-/Abmeldungen)
Sind Sie bei der Verteilung nicht anwesend? Ihre Bescheinigung liegt In den Ferien finden keine vhs-Kurse statt,
anschließend im vhs-Service-Center bis zu drei Monaten nach Kurs-
ende für Sie zur Abholung bereit (Eine Zusendung ist gegen Freium- falls nicht anders bei den Kursen angegeben:
schlag möglich). Herbstferien: 02.11.2021 – 07.11.2021
Bescheinigungen können nur bis max. 2 Semester rückwirkend ausge- Weihnachtsferien: 23.12.2021 – 09.01.2022
stellt werden. Die Gebühr für rückwirkende Bescheinigungen beträgt €
5,– (inkl. Porto) pro Bescheinigung/ Kurs. Hierzu überweisen Sie bitte Winterferien: 28.02.2022 – 06.03.2022
die Gebühr unter Angabe des Betreffs „Bescheinigung“, der Kursnum- Osterferien: 14.04.2022 – 24.04.2022
mer und Ihres vollständigen Namens auf unser Konto IBAN DE42 6735 Pfingstferien: 07.06.2022 – 19.06.2022
2565 0002 0118 98 bei der Sparkasse Tauberfranken.
Sommerferien: 28.07.2022 – 11.09.2022