Beginn
Sa., 20.06.2026,
10:30 - 16:00 Uhr
Gebühr
145,00 € (vhs-Kursteilnehmende); 150,- € (externe Teilnehmer) (inkl. MwSt.)
Nachzuweisen sind personenbezogene Daten, die eine zweifelsfreie Identitätsfeststellung ermöglichen. Hierfür bringen Sie bitte die entsprechenden amtlichen Dokumente im Original (bei ausländischen Dokumenten: auch eine beglaubigte Übersetzung) mit.
Aufgrund der Notwendigkeit zur Identitätsfeststellung ist ein persönlicher Anmeldetermin in unserer vhs-Geschäftsstelle erforderlich.
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) definiert sechs Kompetenzstufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Lernende auf dem Sprachniveau A2 können häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen.
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Sie können ihre Herkunft und Ausbildung sowie Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Sie kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden.
Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Der rezeptive Teil besteht aus Lesen, Hören und Sprachbausteinen. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen die Teilnehmenden sich mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. In der mündlichen Prüfung findet die Interaktion sowohl zwischen Prüfenden und Teilnehmenden als auch zwischen den Teilnehmenden statt.
An-/Abmeldung nur bis 24.02.2025