Beginn
So., 04.01.2026,
11:00 - 12:00 Uhr
Gebühr
kostenlos; freiwillige Gebühr 5 oder 10 Euro (*projektgefördert)
Entscheiden Sie selbst, welche Gebühr Sie für den Vortrag zahlen möchten.
Sie können kostenlos teilnehmen oder den Vortrag mit 5 oder 10 Euro unterstützen und damit zum Erhalt der Veranstaltungsreihe beitragen.
Ihre vhs freut sich über einen Beitrag Ihrer Wahl: Sparkasse Tauber franken, IBAN DE42673525650002011898, BIC SOLADES1TBB
oder Volksbank Main-Tauber eG, IBAN DE37673900000070644002, BIC GENODE61WTH,
Kontoinhaber: Volkshochschule Mittleres Taubertal e. V., Verwendungszweck: Online-Vortragsangebot (inkl. MwSt.)
Kinder von 8 bis 12 Jahren.
mit Petra Güvenc, Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz, Medienerziehung und Mobbingprävention.
Mobbing und Cybermobbing nehmen leider immer mehr zu.
Aber was bedeuten diese beiden Worte überhaupt? Warum "mobben" Menschen und machen einen anderen fertig? Und was kann ich tun, wenn ich selbst betroffen bin oder Zeuge von Mobbing werde? Und weshalb sollte ich im Internet sehr vorsichtig mit Fotos von mir und anderen umgehen? Wie kann man auch ohne ein Foto von sich trotzdem ein cooles Profilfoto haben?
Die Zeit während dieses KinderUni-Vortrags wird wie im Flug vergehen, da es viel Austausch über den Chat geben wird. Ebenso verspricht die Dozentin viele AHA-Erlebnisse für euch.
Technische Voraussetzungen Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Audiofunktionen (z. B. Mikrofon / Lautsprecher), ggf. Kamera sowie ein aktueller Webbrowser.
In Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.
Es gelten die AGBs, die Datenschutzerklärung, die Richtlinien für digitale Angebote und die Widerrufsfristen des Veranstalters.
Abmeldungen sind bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Abmeldung ist zu richten an: info@vhs-mt.de.
Sie erhalten den Link für die von Ihnen gebuchten Online-Veranstaltungen spätestens einen Werktag vor dem Veranstaltungsbeginn durch unsere vhs. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten.
Es gelten die AGBs und Widerrufsfristen von der vhs Böblingen-Sindelfingen e. V. Informationen hierzu finden Sie auf www.vhs-aktuell.de.