Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnr.
252-110WEB
Beginn
Mo., 15.09.2025,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
kostenlos; freiwillige Gebühr 5 oder 10 Euro Entscheiden Sie selbst, welche Gebühr Sie für den Vortrag zahlen möchten.
Sie können kostenlos teilnehmen oder den Vortrag mit 5 oder 10 Euro unterstützen und damit zum Erhalt der Veranstaltungsreihe beitragen.
Ihre vhs freut sich über einen Beitrag Ihrer Wahl: Sparkasse Tauberfranken, IBAN DE42673525650002011898, BIC SOLADES1TBB
oder Volksbank Main-Tauber eG, IBAN DE37673900000070644002, BIC GENODE61WTH,
Kontoinhaber: Volkshochschule Mittleres Taubertal e. V., Verwendungszweck: Online-Vortragsangebot (inkl. MwSt.)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet.
2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler.

Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland.

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich.
Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer.
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen.
Ziel ist es Wirtschaftliche Veränderungen nachvollziehen zu können.
Vortrag und Diskussion.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Technische Voraussetzungen Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Audiofunktionen (z. B. Mikrofon / Lautsprecher), ggf. Kamera sowie ein aktueller Webbrowser.


In Kooperation mit vhs.wissen live. Es gelten die AGBs, die Datenschutzerklärung, die Richtlinien für digitale Angebote und die Widerrufsfristen des Veranstalters.

An-/Abmeldungen sind bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Sie erhalten den Link für die von Ihnen gebuchten Online-Veranstaltungen spätestens einen Werktag vor dem Veranstaltungsbeginn durch unsere vhs. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten.
Es gelten die AGBs und Widerrufsfristen von vhs.wissen live, einer Kooperation der vhsen Esslingen und SüdOst im Landkreis München GmbH. Informationen hierzu finden Sie auf www.vhs-wissen-live.de.


Kursort

ZOOM


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

15.09.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:00 Uhr

Ort

ZOOM



Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.