Beginn
So., 01.10.2023,
11:00 - 12:00 Uhr
Gebühr
kostenlos; freiwillige Gebühr 5 oder 10 Euro Entscheide selbst, welche Gebühr du oder deine Eltern für den Vortrag zahlen möchte(s)t.
Du kannst kostenlos teilnehmen oder den Mit-Mach-Workshop / Vortrag mit 5 oder 10 Euro unterstützen und damit zum Erhalt der Veranstaltungsreihe beitragen.
Deine vhs freut sich über einen Beitrag deiner Wahl: Sparkasse Tauberfranken, IBAN DE42673525650002011898, BIC SOLADES1TBB
oder Volksbank Main-Tauber eG, IBAN DE37673900000070644002, BIC GENODE61WTH,
Kontoinhaber: Volkshochschule Mittleres Taubertal e. V., Verwendungszweck: Junge vhs online (inkl. MwSt.)
mit Tanja Rödig, pädagogisch-therapeutische Beraterin, Trainerin der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung
Du weißt manchmal nicht, wo dir der Kopf steht? Es ist alles zu viel und du weißt nicht, wie du da wieder rauskommst? Schon allein der Gedanke an manche Klassenarbeit versetzt dich in Stress?
Du erfährst und erlebst in dieser Online-Kinderuni mit Spiel und Spaß, wie du einen kühlen Kopf behältst und wie du in stressigen Situationen locker bleibst. Denn zum Glück kann man lernen, wie man ganz "gechillt" bleiben kann.
Mit-Mach-Workshop online
Das Seminar findet über ZOOM statt, Sie benötigen ZOOM sowie einen Laptop, PC oder Handy zur Teilnahme am Online-Kurs.
Spätestens eine halbe Stunde vor dem Kurstermin erhalten Sie einen Link von der Kursleitung oder unserer vhs.
Über diesen gelangen Sie direkt in den Livestream.
In Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.
Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrer Anmeldung zum Online-Seminar akzeptieren, gibt unsere vhs Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse) an die Kursleitung sowie an die kooperierende Einrichtung/vhs zur Vorbereitung und Durchführung des Seminars weiter. Dies umfasst die elektronische Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kontaktaufnahme für den Zugangslink und bei Änderungen.