Beginn
Mi., 24.03.2021,
18:30 - 21:30 Uhr
Gebühr
20,00 € (inkl. MwSt.)
In diesem Kurs werden Sie erfahren warum wir Menschen systematische Fehler in unseren (ökonomischen) Entscheidungen machen und welche diese Fehler sind.
Haben Sie sich schon einmal gefragt warum Sie manchmal Güter oder Dienstleistungen, die Sie selten oder gar nicht benutzen, gekauft haben und etwas Besseres mit dem Geld hätten machen können?
Im Kurs werden wir die psychologischen Gründe dieser Fehler verstehen lernen. Z.B. ist es durch viele psychologische Experimente bewiesen, dass uns ein Verlust von 100 Euro stärker weh tut als uns ein Gewinn von 100 Euro glücklich macht – die sogenannte Verlustaversion. Menschliche Verlustaversion ist in vielen verschiedenen Formen von Firmen und Verkäufern instrumentalisiert worden um ihre Gewinne zu erhöhen. Das ist oft zum Nachteil der Kunden. Dennoch, je bewusster wir uns über die psychologischen Eigenschaften die unsere Entscheidungen beeinflussen sind, desto besser können wir diese Verluste vermeiden und bessere, rationalere Entscheidungen treffen. Der Kurs wird Ergebnisse von psychologischen und ökonomischen Experimenten präsentieren und die TeilnehmerInnen werden im Kurs ermutigt ihren Erfahrungen und Meinungen über das besprochene Thema zu teilen.
Gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie mit Ihrer Anmeldung zum Online-Seminar akzeptieren, gibt unsere vhs Ihren Namen und E-Mailadresse an die Kursleitung sowie an die kooperierende Einrichtung/vhs zur Vorbereitung und Durchführung des Seminars weiter. Dies umfasst die elektronische Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kontaktaufnahme für den Zugangslink und bei Änderungen.