Page 42 - Programmheft_21_2
P. 42

42                        EDV / BERUF

       Online-Kurs
                                               Bildbearbeitung & Videoproduktion
       4 Wege zu mehr Resilienz
       Siehe S. 10                             Online-Seminar
    Nr 221-626WEB: vhs.cloud                   Videoproduktion mit dem Smart-
    Do 03.02., 18:00-19:30 Uhr, € 12,50        phone: In nur 3 Schritten von der Idee
    Nr 221-627WER: Rathaus Werbach             zum fertigen Video
    Sa 19.03., 10:00-14:00 Uhr, € 35,- zzgl. Materialkos-  Mit einem Smartphone kann man mehr machen als
    ten € 15,- für Skript                   WhatsApp-Nachrichten verschicken und Spiele
                                            spielen.  Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung
       Online-Kurs                          werden lernen, wie sie Videos mit ihrem Smart-
       4 Wege zu mehr Zeitkompetenz         phone planen, drehen und schneiden können.
       Siehe Seite 10                       Nr 212-640WEB: ZOOM - Sebastian Wiegmann
                                            2x Sa, ab 09.10.,10:00-12:15 Uhr, € 58,-
    Nr 221-624WEB: vhs.cloud
    Mi 09.02., 18:00-19:30 Uhr, € 12,50
    Nr 221-625KHF: Rathaus Königshofen         Online-Kurs
    Sa 12.03., 10:00-14:00 Uhr, € 35,- zzgl. Materialkos-  Bildbearbeitung mit Adobe Photo-
    ten € 15,- für Skript                      shop (Modul I) – Das Handwerkzeug
                                            Im Zentrum stehen zunächst non-destruktive Ar-
       Online-Kurs                          beitstechniken, die das Bildoriginal unverändert be-
       4 Wege zu mehr Stresskompetenz       stehen lassen. Danach richtet sich der Fokus auf
                                            eine verbindliche Reihenfolge von Arbeitsschritten -
       Siehe Seite 10
                                            so etwa: globale Vorarbeiten, Helligkeits- bzw. Lu-
    Nr 221-625WEB: vhs.cloud                minanz- und folgend Farb- bzw. Chrominanzkorrek-
    Mi 16.02., 18:00-19:30 Uhr, € 12,50     turen und abschließend Scharf- und Weichzeich-
    Nr 221-626TBB: vhs-Gebäude              nungen. Grundlagen des Farbmanagements
    Sa 26.03., 10:00-14:00 Uhr, € 35,- zzgl. Materialkos-  werden ebenfalls erörtert.
    ten € 15,- für Skript                   Nr 212-626WEB: ZOOM - Thorsten H. Bradt
                                            Di 12.10., 18:30-21:30 Uhr, € 30,50
       Online-Kurs
                                            In Kooperation mit Förde-VHS Kiel (Veranstalter).
       Dirty Tricks der Rhetorik - Manipula-
       tion erkennen                           Online-Kurs
       Siehe Seite 10                          Makro-Fotografie Fortgeschrittene
    Nr 221-156WEB: vhs.cloud - Dirk Hannemann    Siehe Seite 12
    2x Di / 2x Do, ab 08.03., 18:00-21:15 Uhr, € 132,-
                                            Nr 212-657WEB: vhs.cloud - Bettina Bogya
    In Kooperation mit vhs Köln (Veranstalter).   3x Mi, ab 03.11.,18:00-20:30 Uhr, € 40,50



         Bitte beachten Sie:
     Die Präsenz-Kurse (-TBB) erfolgen an vhs-Geräten. Ein Laptop mit Netzteil kann auf Wunsch mitgebracht
     werden - bitte auf der Anmeldung angeben. • Für die Online-Kurse (-WEB) benötigen Sie folgende tech-
     nische Voraussetzungen: Laptop/PC/Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
     sowie Webbrowser Mozilla Firefox oder Google Chrome und Zugang zur gewählten Plattform Teamvie-
     wer, ZOOM, BigBlueButton oder vhs.cloud/Edudip. • Mit Buchung eines Onlinekurses erklären Sie sich
     damit einverstanden, dass unser vhs bzw. unsere Kursleitung Sie mittels Name und E-Mailadresse bei
     vhs.cloud, edudip, ZOOM bzw. den in den Ausschreibungen genannten Plattformen registriert.
     • Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Seite 44) vom 23.05.2018.

                 Die angegebenen Kursgebühren beziehen sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
       Bei geringerer Teilnehmerzahl kann die Anzahl der Unterrichtsstunden entsprechend gekürzt bzw. die Kursgebühr angepasst werden.
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47