Page 25 - Programmheft_Sommer_22-1
P. 25

Volkshochschule                                            25
                     Mittleres Taubertal e. V.

    Unsere Volkshochschule = Ort der Begegnung / Menschen an unserer vhs


               vhs‐Verwaltung =                          Lehrkräfe =
            unsere Hauptamtlichen           unsere freiberuflichen Akteur/‐innen
         2,5 Vollstellen = 3‐4 Personen,                207 Lehrende
          Praktkant/‐in & ABM‐Kräfe              (61% Frauen ‐ 39% Männer)



            Ehrenamtliche = unsere           Lernende = unsere Teilnehmenden
         Außenstellenleiter/‐innen &               2.829 Kursteilnehmende
         sonstge Unterstützer/‐innen        11.430 TN an Sonderveranstaltungen
                 24+ Personen                   3.839 Beratungsteilnehmende



    Bildungsleistung unserer vhs Mittleres Taubertal e.V. 2019

                                      18.098 Teilnehmende-Belegungen

                                      davon
                                        64%  Frauen und 36% Männer

                                      davon
                                      •  4%  unter 18 Jahre
                                      •  27%  in der Altersgruppe 18 bis 34 Jahre
                                      •  57%  in der Altersgruppe 35 bis 64 Jahre
                                      •  12%  über 65 Jahre


    vhs der Zukunft – unsere künftigen Handlungsfelder und Herausforderungen

    Die aktuelle Pandemiesituation macht vorhandenen Handlungs- und Bildungsbedarf deutlich, ob gesell-
    schaftlich gegen eine soziale Spaltung, ob IT oder neue Kommunikationswege.
    Ein wichtiges Thema wird sein, Bildungsangebote nach den pandemiebedingten Distanzregelungen, Be-
    schränkungen von Kontakten und Aktivitäten wieder gemeinsam erlebbar zu machen und die Menschen
    miteinander ins Gespräch zu bringen.

    Aktuelle Themen, denen sich unsere vhs in den nächsten Jahren stellen möchte:
        • vhs – Lernen im digitalen Zeitalter
        • vhs international & Inklusion
        • Vermittlung von sozialem Wissen / social skills und face-to-face Kommunikationsmethoden
        • Tipps für gelingende Alltagstätigkeiten und Wissenserwerb
        • Basiswissen unseres Rechtsstaates und Geschichtliches
        • Lernen am und für den Arbeitsplatz (vgl. Zielgruppe 35-64 Jahre = 57%) unserer Kund/-innen
        • Bildung on demand – für alle, je nach Lebenslage und Bedürfnissen
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30