Page 33 - Programmheft_Sommer_22-1
P. 33
SPRACHEN – DEUTSCH – INTEGRATIONSKURSE 33
Ihre Mitarbeit ist uns an unserer Jetzt neu – Beratung online buchen
Unkompliziert buchen Sie ab sofort Ihren persönli-
Volkshochschule willkommen
chen Beratungstermin auf unserer Homepage
Sie arbeiten gerne www.vhs-mt.de unter Anmelde- & Beratungster-
mit Menschen zu- mine (links; 1. hellblauer Button von oben).
sammen und suchen
eine geringfügige
oder saisonale Tätigkeit gegen Aufwandsentschä- Beratung an der vhs
digung, Ehrenamtspauschale oder auf Stunden-
basis? Online-Abend Deutsch
Betreuung von Kursen / von Abend-/Wochenend- Lernen Sie unsere Dozentinnen und Dozenten per-
veranstaltungen, Garten, Büroarbeit, Mitwirkung sönlich kennen!
auf Messen und bei Präsentationen, Erstellung
von Homepage-Seiten, Betreuung von Accounts Nr 221-500WEB: vhs.cloud*
wie Facebook, Twitter und Instagram, Qualitäts- Do 17.03.,18:00-19:30 Uhr, kostenlos
entwicklung … sind für Sie eine willkommene Ab-
wechslung oder ein Hobby? Beratungsabend Deutsch
Dann unterstützen Sie unsere Volkshochschule Nr 221-501TBB: vhs-Gebäude TBB
Mittleres Taubertal e.V.! Do 05.05.,18:00-19:30 Uhr, kostenlos
Wir freuen uns auf Sie. Rufen Sie uns an oder
mailen uns: 09341-89680-0; info@vhs-mt.de.
LN WBB - Weiterbildungsberatung
siehe Seite 6
Info-Punkt Deutsch-/ Integrationskurse
Einen Info-Punkt Deutsch für Flüchtlinge, Asylbe- Erstorientierungskurs Deutsch
werber/-innen sowie ausländische Fachkräfte bietet
unsere vhs kostenfrei an. Jede Woche stehen Hilfe- Um Asylbewerber/-innen dabei zu unterstützen,
suchenden kompetente Ansprechpartner/-innen zur sich in Deutschland zurechtzufinden, fördert das
Verfügung. Der Info-Punkt Deutsch will den Hilfesu- BAMF Erstorientierungskurse, die auf dem Konzept
chenden aufzeigen, wo und wie sie passende ,,Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbe-
Sprachkurse und Integrationsangebote finden so- werber" basieren. Jeder Kurs besteht aus sechs
wie bei welchen Stellen sie bei anderen Sachverhal- Modulen + 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
ten und Problemen Hilfe erhalten können. Kurse auf Anfrage, bitte rufen Sie uns an:
Für die Ratsuchenden ist das Angebot kostenfrei. Tel. 09341/89680-0
(Bezuschusst durch Projektförderung.)
Interessierte Ehrenamtliche können sich hierbei Integrationskurse
gerne noch einbringen. Kontakt: Tel. 09341-
89680-0, vhs-mittleres-taubertal@t-online.de Unsere Volkshochschule ist vom Bundesamt als
Immer Montag und Donnerstag, 11:00-12:00 Uhr, „zugelassener Träger zur Durchführung von Integra-
kostenlos. Bei besonderem Beratungsbedarf bitten tionskursen nach dem Zuwanderungsgesetz“ zerti-
wir um eine Terminvereinbarung. fiziert. Die Zulassung unserer Volkshochschule um-
fasst: Allgemeine Integrationskurse, Integrations-
kurse mit Alphabetisierung, Integrationskurse für
Info-Punkt Fahrtkosten /
Zweitschriftlernende, Jugendintegrationskurs, El-
Integrationskurse ternintegrationskurs, Frauenintegrationskurs, Prü-
Einen Info-Punkt für die Beantragung und Abrech- fungen „Deutsch-Test für Zuwanderer“, Prüfung
nung von Fahrtkosten / Integrationsmaßnahmen „Leben in Deutschland“. Diese Kurse sind für aus-
bietet unsere vhs kostenfrei an. Das Angebot ist ländische Mitbürger/-innen, die die Sprache
kostenfrei. Deutsch (Lesen, Hören, Schreiben und Verstehen)
erlernen oder verbessern wollen. Gebühr pro Modul
Immer Montag und Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr, (= 100 Unterrichtsstunden): für Teilnehmer mit Be-
kostenlos. freiung kostenfrei, für Zuzahler € 2,20 pro UST. (= €
Bei besonderem Beratungsbedarf bitten wir um 220,–), für Selbstzahler € 540,–, Kursbeginn regel-
eine Terminvereinbarung. mäßig (auf Anfrage).