Page 25 - Programmheft_21_2
P. 25
SPRACHEN – DEUTSCH – INTEGRATIONSKURSE 25
Orientierungskurs- Prüfung LN WBB - Weiterbildungsberatung
"Leben in Deutschland"
Sie stehen am Beginn einer neuen Lebensphase
Orientierungskurs-Prüfung oder möchten aus anderen Gründen neue Ziele er-
„Leben in Deutschland“ reichen? Die richtige Weiterbildung kann dazu ein
wichtiger Schritt sein. Unsere vhs ist qualifiziertes
Anmeldefrist: bis 6 Wochen vor Prüfungstermin Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsbera-
Prüfungsverordnung & Richtlinien siehe S. 22 tung (LN WBB) und bietet Ihnen daher individuelle
Nr 212-191TBB: vhs-Gebäude Beratungen vor Ort an.
An-/Abmeldungen nur bis zum: 15.09.2021 Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen, kosten-
Di 19.10., 16:00-17:00 Uhr, € 25,-
freien Beratungstermin unter Tel. 09341-89680-0 für:
Nr 221-193TBB: vhs-Gebäude - Beratung zu Fragen allgemeiner Weiterbildung
An-/Abmeldungen nur bis zum: 10.02.2022 - Beratung zu Fragen beruflicher Weiterbildung
Fr 18.03., 16:00-17:00 Uhr, € 25,- - Orientierungsberatung
- Wiedereinstiegsberatung
- Kompetenzentwicklungsberatung
Einbürgerungstest - Lernberatung
Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und - Beratung 50+
Flüchtlinge Die Beratung erfolgt professionell, unabhängig und
kostenlos. – Termine siehe Seite 6.
Einbürgerungstest
Prüfungsverordnung & Richtlinien siehe S. 22.
Nr 212-201TBB: vhs-Gebäude Info-Punkt Deutsch-/ Integrationskurse
An-/Abmeldungen nur bis zum 10.08.2021
Mo 27.09., 15:00-16:00 Uhr, € 25,- Einen Info-Punkt Deutsch für Flüchtlinge, Asylbe-
werber/-innen sowie ausländische Fachkräfte bietet
Nr 212-202TBB: vhs-Gebäude
An-/Abmeldungen nur bis zum 15.10.2021 unsere vhs kostenfrei an. Jede Woche stehen Hilfe-
Fr 26.11., 15:00-16:00 Uhr, € 25,- suchenden kompetente Ansprechpartner zur Verfü-
gung. Der Info-Punkt Deutsch will den Hilfesuchen-
Nr 221-203TBB: vhs-Gebäude den aufzeigen, wo und wie sie passende Sprach-
An-/Abmeldungen nur bis zum 03.02.2022 kurse und Integrationsangebote finden sowie bei
Fr 18.03., 15:00-16:00 Uhr, € 25,- welchen Stellen sie bei anderen Sachverhalten und
Problemen Hilfe erhalten können.
Für die Ratsuchenden ist das Angebot kostenfrei.
Bildungsprämie (Bezuschusst durch Projektförderung.)
Kostenfrei für Teilnehmende, die den Richtlinien der Interessierte Ehrenamtliche können sich hierbei
Forderung entsprechen. Hier übernimmt das Bun- gerne noch einbringen. Kontakt: Tel. 09341-
desverwaltungsamt die Gebühr. Termine vereinba- 89680-0, vhs-mittleres-taubertal@t-online.de
ren Sie bitte unter 09341-89680-0. Bitte mitbringen: Immer Montag und Donnerstag, 11:00-12:00 Uhr,
– Einkommensteuer-Bescheid – Personalausweis / kostenlos. Bei besonderem Beratungsbedarf bitten
Reisepass – Adressen der gewünschten Weiterbil- wir um eine Terminvereinbarung.
dungseinrichtungen
Termine siehe Seite 6.
Bitte reservieren Sie Ihren Termin im Voraus: Tel. Info-Punkt Fahrtkosten / Integrationskurse
09341-89680-0 bzw. Mail an info@vhs-mt.de, damit
wir ausreichend Zeit für Ihre Beratung einplanen. Einen Info-Punkt für die Beantragung und Abrech-
nung von Fahrtkosten / Integrationsmaßnahmen
bietet unsere vhs kostenfrei an. Das Angebot ist
kostenfrei.
Immer Montag und Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr,
Kursbeschreibungen und Detailinformationen kostenlos.
zu den Kursen finden Sie auf www.vhs-mt.de Bei besonderem Beratungsbedarf bitten wir um
eine Terminvereinbarung.